Informativ

Trachtenblättle 5 25

Trachtenblättle Trachtenblättle Volks- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein Memmingen e.V. • gegr. 1921 Volks- und GebirgstrachtenerhaltungsvereinMemmingen e.V. gegr. 1921 19.09.2025 Liebe Vereinsmitglieder, Die Sommerpause ist vorbei und das Vereinsleben beginnt wieder. Der Herbst ist deutlich spürbar und die Tage werden kürzer. Eine traurige Nachricht steht leider über allem. Unser ehemaliger 1. Vorstand und aktives Mitglied Günther Schöffel ist […]

Veranstaltung

EINLADUNG – 14. Juli ist Tag der Tracht in Bayern !

Am 14.Juli ist der Tag der Tracht in Bayern, an dem alle bayrischen Bürgeraufgefordert werden, in Tracht zu erscheinen, egal ob zur Arbeit oder auf der Sraße.Wir haben deshalb mit der Heimatpflegerin Sabine Streck um 18:00 Uhr eine besondereStadtführung mit dem Titel: „Memminger Duranand – fröhliche Geschichten aus Alt-Memmingen“ vereinbart, an der wir mit unserer

Veranstaltung

Hoigata beim Trachtenverein Memmingen mit Sabine Streck

In einem kurzweiligen informativen Vortrag referierte die Heimatpflegerin Sabine Streck über das Thema: „von Modetrends und der Kleiderordnung in der Reichsstadt Memmingen“ Absicht des Trachtenvereins war, eine Verbindung der historischen Tracht zur Heimatstadt Memmingen zu finden. Leider war dieser Versuch nicht besonders erfolgreich. Bedingt durch eine strenge Kleiderordnung während der Reichsstadtzeit und die zeitgenössige städtische

Informativ

Hirschfänger an der Tracht. Verboten oder nicht?

Gemäß §42 des deutschen Waffengesetzes (WaffG) ist das Tragen eines Hirschfängers an einer traditionellen Tracht erlaubt, da es sich hierbei um einen kulturell bedingten Brauch handelt. Solange der Hirschfänger als Bestandteil einer anerkannten Tracht getragen wird, ist er von den allgemeinen Einschränkungen des WaffG ausgenommen und darf öffentlich mitgeführt werden. zum Gesetzesauszug (WaffG) §42

Nach oben scrollen